Storytelling und Narrative

Kein Fundraising ohne Storytelling und keine Geschichte ohne Narrativ

Menschen lieben Geschichten. Deshalb gibt es auch kein Fundraising ohne das Erzählen von Geschichten. Aber wir gehen mit Ihnen noch einen Schritt weiter und fragen: Was ist die Geschichte hinter Ihrer Organisation, Stiftung oder Sozialunternehmen?

Wenn Ihre Organisation, Stiftung oder Sozialunternehmen eine Geschichte wäre: Wer wäre dann die Hauptperson? So einfach diese Frage auch klingt, die Erarbeitungen von möglichen Alternativen zeigt, dass sie schwierig zu beantworten ist. Denn die Hauptperson besteht die Herausforderung oder löst den Konflikt. Sie ist diejenige, die aktiv handelt. Mit jeder Hauptperson verändert sich die Geschichte, die Herausforderungen und die Mitspieler/innen bekommen andere Rollen. Und jedes Mal ändert sich das Verständnis von Ihrer Organisation und davon, was Sie machen.

Auf der Erarbeitung dieser grundliegenden Geschichte aufbauend können Sie viele Geschichten erzählen, die alle dasselbe Narrativ nutzen. Dadurch gelingt zweierlei: Menschen werden Ihre Geschichten lieben und gleichzeitig verstehen, wie Ihre Organisation „funktioniert“, welche Herausforderungen bewältigt werden und wer welche Rolle hat. Und am besten haben alle Förder/innen auch eine Rolle. Dann kennen sie ihren Platz in Ihrer Geschichte.

Das Narrativ klärt das Verständnis von Ihrer Organisation und ist deshalb ähnlich grundlegend wie das Mission Statement. In gemeinsamen Workshops erarbeiten wir unterschiedliche mögliche Varianten einer Narration und Sie entscheiden, was Ihre Geschichte ist. Anschließend überlegen wir gemeinsam, wie Ihr Narrativ in verschiedene Geschichten gekleidet werden kann.

Wenn Sie langfristig bessere und kongruente Geschichten erzählen wollen, bieten wie Ihnen gern ein erstes Gespräch an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erfahren Sie, wie Sie mit Geschichten Menschen begeistern und zu Förder/innen machen können.

Wo wir Sie noch unterstützen

Strategie

Spenderbindung

Was nutzt es, wenn Sie immer wieder neue Spender/innen gewinnen und diese dann schnell wieder verloren gehen? Deshalb spielt bei einem nachhaltig erfolgreichen Fundraising die Bindung der Spender/innen eine große Rolle.

Neuspender

Neuspendergewinnung

Ob Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Leben setzen, sich umorientieren oder versterben – es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Menschen entscheiden, nicht mehr zu spenden. Um die Anzahl der Spendenden konstant zu halten, kommt kaum eine Organisation um die Gewinnung neuer Spender/innen herum.

Implementierung

Implementierung von Fundraising

Ob Sie starten, Ihre Organisation bisher vorwiegend über Zuwendungen von Stiftungen oder der öffentlichen Hand finanzieren oder eine neue Form des Fundraisings einführen wollen – immer stehen Sie vor den Herausforderungen, ein Fundraising neu zu implementieren.

Kapitalkampagnen

Kapitalkampagnen

Ob für Bauwerke oder Fahrzeuge, für neue Projekte oder die Möglichkeit eigenes Fundraising aufzubauen: Manchmal wird Investitionskapital benötigt, um Ihre Organisation auf ein neues Niveau zu heben und Ihre Wirkung zu vervielfachen. Dann ist es an der Zeit, über eine Kapitalkampagne nachzudenken.

Dr. Kai Fischer

Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!

Publikationen zum Thema

Buch

Mission Based Fundraising

Wie Förderer mitgenommen werden

Nachhaltiges Fundraising ist eine Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Was Sie machen müssen, um ein nachhaltiges Fundraising zu implementieren, skizziert Dr. Kai Fischer.

Mehr lesen Wie Förderer mitgenommen werden

Warum Menschen spenden

Wer erklären möchte, warum Menschen spenden, muss auf drei Ebenen ansetzen. Welche Rolle hierbei Gebe-Logiken, Inszenierunngen und individuelle Aspekte spielen, weiß Kai Fischer

Mehr lesen Warum Menschen spenden

5 Fragen an Tom Martens: Welche Bedeutung hat „Donor Retention“ im Fundraising?

Erfolg im Fundraising hängt von der Bindung der Förderer ab. Aber "Bindung" geht von einem passiven Förderer aus. Warum Förderbindung zu Donor-Retention weiterentwickelt werden muss, erklärt Tom Martens.

Mehr lesen 5 Fragen an Tom Martens: Welche Bedeutung hat „Donor Retention“ im Fundraising?