Zusatztermin Workshop Kapital-Kampagnen
Seminar von Katrin Jutzi und Kai Fischer am 5. November 2014 bei der Fundraising Akademie
Mittendrin in einer Kapital-Kampagne und dann geht es nicht weiter. Das waren typische Situationen der Teilnehmenden am Workshop. Oder: Die Kapital-Kampagne steht kurz vor dem Start: Woran muss man alles denken, um sie erfolgreich umsetzen zu können?
Überraschenderweise ging es in dem Workshop dann aber viel weniger um Kommunikation, sondern viel stärker um unterschiedliche Strategien und Projektmanagement. Denn DIE Kampagne gibt es nicht. Vielmehr ist jede Kampagne stark von den Voraussetzungen und Möglichkeiten der jeweiligen Organisation abhängig. Diese zu klären, ist der erste notwendige Schritt zum Erfolg.
Für viele Teilnehmer verblüffend ist die Bedeutung des Projektmanagements: Nicht an den Ideen und Broschüren scheitern die meisten Organisationen, sondern an den klassischen Problemfeldern beim Management: Wer ist verantwortlich für den Prozess? Wer koordiniert und managt die Kontakte? Und was passiert, wenn Fundraiser/innen mit großen Geldbeträgen zurück in die Organisation kommen? Denn nicht immer sind Geldgeber und Fundraiser mit der Reaktion der Organisation auf den Fundraising-Erfolg zufrieden. Wie ein Scheitern der Kampagne am Projektmanagement verhindert werden kann, war ein großer Teil des Workshops.
So resümiert Roman Huber, Geschäftsführer von Mehr Demokratie als Teilnehmer: „Ich hab begriffen, warum wir noch nie eine Million Euro gespendet bekommen haben. Seit dem Workshop weiß ich, wo ich hinfassen muss, um das auf den Weg zu bringen und es auch zu schaffen.“
Wegen der großen Nachfrage gibt es am 11. Dezember einen Zusatztermin unseres Kapital-Kampagnen Workshops mit der Fundraising Akademie. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Anmelden zum Workshop können Sie sich bei der Fundraising Akademie.
Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Bekommen auch Sie keine E-Mail-Adressen von Ihren Förder:innen?
Vielen Organisationen fällt es schwer, E-Mail-Adressen von ihren Förder:innen zu erhalten. Warum das so ist und was das mit ihrer Kommunikationsweise zu tun hat, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Mehr lesen Bekommen auch Sie keine E-Mail-Adressen von Ihren Förder:innen?
Wie erfolgreiches Direktmarketing die Zukunft im Fundraising blockiert
Direktmarketing ist die Grundlage des Erfolgs im Fundraising. Aber der Erfolg von gestern ist schnell der Mühlstein von morgen. Warum dies auch im Fundraising so ist, erklärt Dr. Kai Fischer.
Mehr lesen Wie erfolgreiches Direktmarketing die Zukunft im Fundraising blockiert
Spenden nur Spender*innen, die schon einmal gespendet haben?
Spenden eigentlich nur die Menschen, die schon spenden? Warum wir nur eine immer kleiner werdende Gruppe von Menschen erreichen – und dass wir dies ändern können, zeigt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Mehr lesen Spenden nur Spender*innen, die schon einmal gespendet haben?
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne