SEPA: Der Countdown läuft – Seminar am 15.04.2013
In elf Monaten ist es soweit: SEPA wird im Februar 2014 starten – auch mit weitreichenden Folgen für das Fundraising. Ohne den Einzug von Spenden wird es für viele Organisationen schwierig, weiterhin die Einnahmen zu erzielen.
In erster Linie ist SEPA ein technisches Problem von Datenübertragungen zur Hausbank und langen Kontonummern. Im Detail hat SEPA aber auch einen großen Einfluss auf das Fundraising und die Kommunikation mit Förderern. Wussten Sie, dass in Zukunft alle Abbuchungen vom Konto eines Spenders dieses ihm vorher angekündigt werden muss? Schreiben Sie dann Briefe oder aus Kostengründen eher E-Mails. Dann benötigen Sie aber auch alle E-Mail-Adressen sowie eine Strategie, wie sie diese bekommen können.
Oder das Problem der „Weißen Lastschriften“ – Lastschriften ohne das vorgeschriebene schriftliche Mandat: Verzichten Sie dann auf Ihr Online-Fundraising oder nutzen Sie weiter die bisherigen Formulare – akzeptieren dann aber, dass Ihr Vorgehen nicht mit den gesetzlichen Vorschriften übereinstimmt.
Gemeinsam mit Doris Kunstdorff – SEPA- und IT-Beraterin – und André Lersch – Agentur Koso – wollen wir diesen Fragen nachgehen und gemeinsam Vorschläge erarbeiten, wie Sie SEPA einführen können. Allerdings die Zeit läuft: Es sind noch vielen Entscheidungen zu treffen, wenn Sie bis Anfang nächsten Jahres startklar sein wollen.
Verlieren Sie keine Zeit
Das Seminar findet statt am 15.04.2013 in Hamburg und kostet 150 € inkl. MwSt.
Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Bekommen auch Sie keine E-Mail-Adressen von Ihren Förder:innen?
Vielen Organisationen fällt es schwer, E-Mail-Adressen von ihren Förder:innen zu erhalten. Warum das so ist und was das mit ihrer Kommunikationsweise zu tun hat, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Mehr lesen Bekommen auch Sie keine E-Mail-Adressen von Ihren Förder:innen?
Wie erfolgreiches Direktmarketing die Zukunft im Fundraising blockiert
Direktmarketing ist die Grundlage des Erfolgs im Fundraising. Aber der Erfolg von gestern ist schnell der Mühlstein von morgen. Warum dies auch im Fundraising so ist, erklärt Dr. Kai Fischer.
Mehr lesen Wie erfolgreiches Direktmarketing die Zukunft im Fundraising blockiert
Spenden nur Spender*innen, die schon einmal gespendet haben?
Spenden eigentlich nur die Menschen, die schon spenden? Warum wir nur eine immer kleiner werdende Gruppe von Menschen erreichen – und dass wir dies ändern können, zeigt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Mehr lesen Spenden nur Spender*innen, die schon einmal gespendet haben?
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne