Fundraising Essentials: Agile Weiterbildung im Fundraising bei Mission-Based Consulting
Unmittelbares Handlungswissen, das ist die Grundidee hinter Fundraising Essentials. Handwerkszeug zu erwerben, muss nicht kompliziert sein. Viele Fundraiser/innen stehen vor konkreten Herausforderungen, bei denen sie nur eine kurze Hilfestellung benötigen, um den nächsten Schritt zu gehen. Kompakte Wissensvermittlung ist die Idee hinter Fundraising Essentials.
Fundraising Essentials beruht auf der agilen Methode „Concept-Case-Infusion“, die wir für unser Lieblingsthema Fundraising adaptiert haben. Concept-Case-Infusion funktioniert wie eine Druckbetankung mit einer ganz konkreten Wissenseinheit (Concept), der Anwendung des Wissens auf die eigene Herausforderung (Case) und der Formulierung der nächsten Schritte, mit denen Sie sofort loslegen (Infusion).
1. Concept- Kompakter Input zum Thema
Wir starten mit einem verdichteten Einstieg ins Thema, vermitteln neueste Erkenntnisse und Erfahrungen aus unserer Beratungspraxis. Dies dient dem Verständnis und schafft einen Überblick über Erfolgsstrategien und Handlungsansätze.
2. Case- Arbeit an Ihren aktuellen Herausforderungen
Im zweiten Schritt wenden Sie die Inhalte auf Ihren Fundraising-Alltag an: Wir arbeiten ganz konkret an ihren Fragestellungen. Gemeinsam analysieren wir Potenziale, die in Ihrer Organisation stecken, und überlegen, wie Sie Ihre konkreten Herausforderungen bewältigen.
Durch die Arbeit in der Gruppe lernen alle verschiedene Lösungsmöglichkeiten kennen. Gleichzeitig nutzen wir das Know-how und die Erfahrungen aller.
3. Infusion- „Learn, as you go“
Damit Sie gleich im Anschluss loslegen können, schließt jeder Workshop mit Ihren nächsten Schritten und den Ressourcen, die Sie dafür benötigen. Sie haben Ihren maßgeschneiderten Projektplan in der Hand und Strategien, wie Sie Ihr Team und Ihre Geschäftsleitung überzeugen können.
Die Teilnehmerinnen der ersten Workshops haben erste Ideen bereits in der Praxis umgesetzt: In „Fundraising für absolute Beginner“ haben wir z.B. mit den Teilnehmerinnen daran gearbeitet, wie man die eigene Spender-Community ausbaut und welche Zielgruppen eigentlich noch am Rande der eigenen Organisation schlummern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie die nächsten Termine.
Jaana Rasmussen und Dr. Kai Fischer sind geschäftsführende Partner bei Mission-Based Consulting und führen abwechselnd und manchmal auch gemeinsam die einzelnen Workshops durch. Beide eint die Idee, dass erfolgreiches Fundraising auch konkretes Handwerkszeug benötigt. Dies stellen sie mit Fundraising Essentials zur Verfügung.
Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Bekommen auch Sie keine E-Mail-Adressen von Ihren Förder:innen?
Vielen Organisationen fällt es schwer, E-Mail-Adressen von ihren Förder:innen zu erhalten. Warum das so ist und was das mit ihrer Kommunikationsweise zu tun hat, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Mehr lesen Bekommen auch Sie keine E-Mail-Adressen von Ihren Förder:innen?
Wie erfolgreiches Direktmarketing die Zukunft im Fundraising blockiert
Direktmarketing ist die Grundlage des Erfolgs im Fundraising. Aber der Erfolg von gestern ist schnell der Mühlstein von morgen. Warum dies auch im Fundraising so ist, erklärt Dr. Kai Fischer.
Mehr lesen Wie erfolgreiches Direktmarketing die Zukunft im Fundraising blockiert
Spenden nur Spender*innen, die schon einmal gespendet haben?
Spenden eigentlich nur die Menschen, die schon spenden? Warum wir nur eine immer kleiner werdende Gruppe von Menschen erreichen – und dass wir dies ändern können, zeigt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Mehr lesen Spenden nur Spender*innen, die schon einmal gespendet haben?
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne